Die polyglotte Druckerei,
die Zeitschrift Signe des temps und
John N. Andrews

Am 15. September 1874 verließ John Nevin Andrews New York (USA) und reiste nach Neuchâtel (Schweiz). Er wurde der erste offizielle Missionar, der für die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten den Ozean überquerte. Sein Sohn Charles (16 Jahre) und seine Tochter Mary (12 Jahre) sowie Ademar Vuilleumier, ein Schweizer Sabbatbeobachter, begleiteten ihn.
Aber schon bald zog er nach Basel, wo er die Druckerei Polyglotte gründete.
Von Basel aus dehnte sich die Missionsarbeit auf die vier Himmelsrichtungen aus: Deutschland und Norwegen, Frankreich, Italien und Rumänien. Die Druckerei Polyglotte veröffentlichte nicht nur die Zeitschrift Signes des Temps ab Juli 1876, sondern ab 1882 auch die Zeitschriften Herold der Wahrheit auf Deutsch, L’Ultimo Messaggio auf Italienisch und Adeverulu Present auf Rumänisch.
John Andrews sah sich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber – unterschiedliche Sprache und Kultur, neue Beziehungen, Unverständnis der Beamten, die ihn geschickt hatten -, die ihn daran hinderten, schnell finanziell unabhängig zu werden.
Die Tatsache, dass die Generalkonferenz in Battle Creek die enorme kulturelle Kluft und die Notwendigkeit, sich an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen, nicht verstand, erschwerte Johns Arbeit erheblich. Er litt unter Armut, tiefen Ängsten und Sorgen, die seine Gesundheit stark gefährdeten.
Im Jahr 1878 starb Johns Tochter Mary an Tuberkulose. Er selbst verfällt und ab 1879 ist er die meiste Zeit bettlägerig. Dann diktierte er seine Briefe und Artikel, die in Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch veröffentlicht wurden. Er starb 1883. Er ist 54 Jahre alt.
Er beharrte neun Jahre lang und schaffte es, eine dauerhafte Missionspublikation und eine starke Gemeinschaft, eine Kirche, aufzubauen.

Eine Schule für Krankenpflege,
eine Lebensmittelfabrik und
Perry A. De Forest

Perry Alfred De Forest, kanadischer Abstammung, schloss sich 1887 unter dem Einfluss seines Onkels, des Evangelisten George Albert King, den Adventisten an. 1887 wurde er zum ersten Mal Mitglied der Adventisten. Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger in Battle Creek, Michigan, studierte er Medizin an der Universität von Cincinnati. Er war bis 1895 Mitarbeiter von John Harvey Kellog.
In diesem Jahr lebte er mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Töchtern in Basel, dem Sitz der Adventisten in Europa. Mit seiner Hilfe wurde das Gesundheitsinstitut Anfang 1896 eröffnet.
In Verbindung mit diesem Institut gab es auch eine Fabrik für gesunde Lebensmittel und eine Krankenpflegeschule für Männer und Frauen.

Lesen Sie mehr über Perry Alfred De Forest auf der Seite von La Lignière.

Die Schweizer Armee: eine Quelle spiritueller Inspiration für Ellen G. White

Die Fenster der Druckerei Polyglotte blickten auf einen Übungsplatz der Schweizer Armee.
Im Laufe der Jahreszeiten beobachtete Ellen G. White verschiedene Übungen: Auf- und Abbau von Zelten, Positionierung von Kanonen, Krankenwagen und Erste Hilfe. Wie viele Gesten, die immer und immer wieder wiederholt werden, bis sie zu wirksamen Reflexen werden.
Sie wird es als Kapitel in ihrem Buch Gospel Workers das wie folgt endet
“ [Les soldats] werden im Angriff auf den Feind und in allen Arten von Manövern ausgebildet. So wird die Übung fortgesetzt, um die Männer auf jede Notsituation vorzubereiten. Sollten diejenigen, die den Kampf für Prinz Immanuel führen, weniger ernsthaft und gründlich in ihrer Vorbereitung auf den geistlichen Kampf sein? Diejenigen, die sich an diesem großen Werk beteiligen, müssen sich an den notwendigen Übungen beteiligen. Sie müssen lernen zu gehorchen, bevor sie in der Lage sind zu befehlen.

Praktische Informationen

Adventistenkirche :
Rümelinbachweg 60, 4054 Basel.
https://basel.adventisten.ch/

Grab von J.N. Andrews :
Friedhof Wollf-Gottesacker, Sektor 50, Konzession 105.
Adresse: Wolfgottesacker, Münchensteinerstrasse 99, 4052 Basel.

Fremdenverkehrsamt :
https://www.basel.com/

Weiterführende Informationen :
Seventh-Day Adventist Encyclopedia
Adventistische Archive